Die ÖAV-Sektion Imst Oberland ist ein regionaler Verein des Österreichischen Alpenvereins, dessen Zweck die Förderung des Bergsports und die Erhaltung der alpinen Umwelt ist. Der Verein organisiert Bergtouren, Kletterkurse und Naturschutzprojekte und bietet seinen Mitgliedern Zugang zu Hütten und Wegen in den Alpen.

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Bewusstseinsbildung zum Thema Artenvielfalt & Bodenschutz
  • Umweltfreundliche Mobilität: Mobilitätserhebung
  • Nachhaltige Beschaffung: Drucker mit Blauen Engel; Klopapier mit ECO-Label; Bildschirm mit TCO-Label
  • Klimafreundliche Verpflegung: Getränke in Mehrweggebinden; Regionaler Getränkehändler
  • Abfall & Abfallmanagement: Trennsysteme vorhanden
  • Kommunikation und Bewusstseinsbildung: aktive Kommunikation zu Klimakrise; aktive Kommunikation zur Klimastrategie
  • Soziale Nachhaltigkeit: Projekt in Nepal zum Schulaufbau

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2025–2033)

  • Energiemanagement: Installation von Thermostaten
  • Energieeffizienz: Abschaltung von Geräten/Standby (z. B. WLAN)
  • Verpflegung: Fairtrade-Standard bei Kaffee
  • Nachhaltige Beschaffung: Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel, Einführung von Recycling-Papier
  • Erstellung einer Beschaffungsrichtlinie für die wichtigsten Güter
  • Druck von Druckwerken nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens
  • Mobilität: Fahrplanwidgets in die Homepage einbetten; Aktive Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung

UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE

In den Satzungen des österreichischen Alpenvereins steht unter anderem, dass „es Zweck des Vereins ist die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten“. Daher ist der Beitritt zum Klimabündnis für uns als Sektion Imst-Oberland ein sehr wichtiger Schritt, um diesem Satz gerecht zu werden.

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Österreichischer Alpenverein – Sektion Imst-Oberland