Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Umwelt- und Klimaschutzleitbild festgehalten
- Jährliche Erstellung einer CO2-Bilanz und Ableitung von Maßnahmen
- Nachhaltige Angebote in der Produktpalette
- Fuhrpark auf Elektro- bzw. Hybridantrieb umgestellt
- Photovoltaikanlagen und E-Tankstellen errichtet
- „Klimafitness“ der bestehenden Bankgebäude verbessert (Umstellung auf LED-Beleuchtung, Fenstertausch, Heizungstausch…)
- Ankauf von Geschenken und Marketingartikeln bevorzugt regional und nachhaltig
- Baumpflanzprojekt in Mödling: ein Baum für jedes neue Mitglied
- Reparaturfähige „Fairphones“ für alle Mitarbeiter:innen
- Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit für die Mitarbeiter:innen
- Anreize für die Mitarbeiter:innen zur Anschaffung von (Elektro-) Fahrrädern
- Möglichkeit von Homeoffice – Reduktion von Pendlerverkehr
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Errichtung von weiteren Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Bankstellen sowie Installation von E-Tankstellen
- Nachhaltige Bauweise bei unseren Neubau-Projekten (Materialien, Heizungssystem, Begrünung etc.)
- Erweiterung der nachhaltigen Produktpalette
- Aktive Unterstützung der Firmenkund:innen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
- Anbieten von Video-Beratung
- Erstellung eines Nachhaltigkeits-Berichts
Unsere Klimaschutzphilosophie
Als Raiffeisen-Genossenschaft sind wir den Raiffeisen-Werten verpflichtet und Nachhaltigkeit ist seit jeher Teil der Raiffeisen-Idee. Wir sehen es als unseren Auftrag an, diesen Wert zeitgemäß umzusetzen.
Unsere Bank ist nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichtet, sondern auf generationenübergreifendes, nachhaltiges Wirtschaften. Aus Verantwortung für unsere Region streben wir es an eine führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit einzunehmen.
Dies bedeutet für uns die „Hilfe zur Selbsthilfe“ bei sozialen Fragen (Unterstützung von Vereinen, Förderung regionaler Zukunftsprojekte…), die Stärkung unserer Mitarbeiter:innen und Engagement beim Thema Klimaschutz.
Unser Ziel ist es die CO2-Emissionen aus dem eigenen Bankbetrieb sowie die finanzierten Emissionen maßgeblich zu reduzieren. Als Orientierung auf dem Weg dorthin dient uns unser „Umwelt- und Klimaschutzleitbild“, in dem wir in 36 Punkten unser Selbstverständnis und unsere Ambitionen festgehalten haben.
Durch unsere regionale Verwurzelung sind wir zudem Bewusstseinsbildner:innen und möchten nachhaltig agierende Akteur:innen in der Region fördern.