Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Unser Gebäude wird über die Fernwärme Waldhausen umweltfreundlich mit Wärme aus Hackschnitzel versorgt.
- Eine leerstehende Wohnung wurde 2022 einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt.
- Anstelle dem Kauf von Kundengeschenken wird unser verfügbares Weihnachtsgeld in Klimaschutz- oder Umweltschutzprojekte gespendet.
- Wir bemühen uns um Ressourcenschonung und achten auf eine genaue Mülltrennung.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)
- Wir führen eine Energiebuchhaltung und erfassen jährlich den Wärmebedarf und den Stromverbrauch. Als Klimabündnisbetrieb streben wir eine stetige Reduktion des Energiebedarfs an.
- Wir überprüfen die Möglichkeit der Installation einer PV-Anlage am Gebäudedach.
- Wir planen den sukzessiven Umstieg auf energieeffiziente LED-Beleuchtung.
- Wir evaluieren die Option einer Generalsanierung des Gebäudes nach Niedrigenergiehausstandart.
- Wir unterstützen die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad und beschaffen deshalb einen modernen und sicheren Fahrradständer für unsere Kund:innen und unsere Mitarbeiter:innen.
- Wir werden die Mobilität im Unternehmen analysieren, um den Mitarbeiter:innen entsprechende Angebote für berufliche Fahrten und den Weg zur Arbeit anbieten zu können.
Unsere Klimabündnis-Philosophie
Mit der Partnerschaft mit dem Klimabündnis setzt die Raiffeisenbank Perg ein klares Statement zum Thema Nachhaltigkeit. Wir wollen aktiv Verantwortung übernehmen – und das in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Soziales und Ökonomie.