Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Fortlaufende Energiebuchhaltung mit dem Ziel der Effizienzsteigerung
  • Angebot von Jobrad an Mitarbeiter:innen
  • Papierreduktion durch digitale Signatur
  • Beschaffung vorzugsweise von lokalen Partnern
  • Unterstützung des lokalen Handels durch den „Esternberger Gutschein“
  • Bestehende PV-Anlage mit 4,05 kWp

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)

  • Erstellung eines Energieausweises
  • Generalsanierung des Gebäudes nach modernen Dämm-Standards
  • Einplanung von wirksamer Außenbeschattung im Zuge der Generalsanierung
  • Überprüfung der Möglichkeit der Verwendung von ökologischen Bau– und Dämmstoffen
  • Umstellung von der Stromheizung auf die örtliche Nahwärme
  • Umstellung der Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik
  • Erweiterung der PV-Anlage
  • Erhöhung des Anteils der klimafreundlichen Mobilität durch Kauf von sicheren Fahrradständern
  • Ausarbeitung von nachhaltigen Beschaffungskriterien

Unsere Klimabündnis-Philosophie

Gelebte Nachhaltigkeit – Mit Freude und Nachhaltigkeit für die Menschen in unserer Region.

Die Raiffeisenbank Region Schärding ist sich als starke Regionalbank ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst und versteht sich als Partner der Menschen, der die positive Entwicklung in der Region nachhaltig mitgestalten will. Bei unseren Aktivitäten steht der Mensch im Mittelpunkt und wir handeln auf Basis der Werte Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit.

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Raiffeisenbank Region Schärding Bankstelle Esternberg

Logos von Klimabündnis, Betriebliche Umweltoffensive (BUO) und dem Land Oberösterrreich