Beschreibung des Betriebes
Hotel mit 20 Zimmern und Restaurant
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2023)
- Alle 10 historischen Eingangstüren der Schlossanlage mit den Kastenstockfenstern (über 2500 Fensterscheiben) wurden abgedichtet bzw. denkmalschutzgerecht erneuert.
- Zwischen den 7 Geschossen wurden Stockwerksabtrennungen gebaut, um den Luftzug zu unterbinden
- Die 25.000 Liter Heizöl pro Jahr, die vorher zum Beheizen der 1.800 qm Nutzfläche benötigt wurden, sind durch folgende Maßnahmen mit erneuerbarer Energie vollkommen ersetzt worden:
- Die Primärwärme von 40 Grad für die Fußboden-und Wandheizungen wird über eine 90 kW Grundwasserwärmepumpe gewonnen.
- 20% des Rücklaufwassers der Fußbodenheizung wird über einen Wärmetauscher zum Kältekreislauf
- einer zweiten 18 kW Wärmepumpe für die 60 Grad Brauchwassererwärmung geleitet.
- Diese Wärmepumpe entzieht gleichzeitig aus den täglich anfallenden 6.000 Litern Grauwasser (30 Grad) aus Duschen, Bädern und der Wäscherei die Wärme, um damit frisches Wasser zu erwärmen. Für diese Maßnahme wurden die Abwasserleitungen von den WC-Anlagen bereits vor 20 Jahren getrennt verlegt und nur das Wasser aus den Duschen und Bädern in eine isolierte 8000 Liter Zisterne mit installiertem Wärmetauscher geleitet.
- Im Sommer bleibt die Fußboden- und Wandheizungskreisläufe eingeschaltet, um daraus ganzjährig die Wärme zur Erwärmung des Brauchwassers zu gewinnen. Als positiver Nebeneffekt werden dadurch die oberen Stockwerke des Gebäudes gekühlt und die unteren Räume in den 1.000 Jahre alten Steingewölben klimatisiert.
- Die Abwärme der Kühlanlage wird zur Brauchwassererwärmung der Küche genutzt, der Wärmeüberschuss in die Hotel-Brauchwasseranlage geleitet.
- Die Abluft der Gasträume wird über eine Querströmlüftungsanlage zur Erwärmung der frischen Zuluft genutzt.
- Alle Gästezimmer und Arbeitsräume wurden mit LED-Lampen versehen.
- Auf der Speisekarte finden sich zahlreiche biologische Gerichte aus regionalen Produkten.
- Es stehen den Gästen zwei Elektrofahrräder zur freien Verfügung.
- Einige Räume wurden mit Innendämmung versehen.
- Eine Photovoltaikanlage mit 6kWp und ein eigenes Wasserkraftwerk sorgen für 100% Öko-Strom, damit werden zB. die Tesla Destination Charger und Typ 2 Ladestationen versorgt.
- Anschaffung eines BMW i3 Elektroauto
- 80 % der eingesetzten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen (Sonne, Wasserkraft und Erde)
- keine Bodenversiegelung bei den Kundenparkplätzen
- Abschalten der Außenbeleuchtung an fast allen Tagen
- Thermographieberatung durch Energiedetektiv Weigl
- Statt Feuerwerk an Silvester Spende an Licht ins Dunkel
- Unterstützung von Gästen, die öffentlich anreisen
- Der Hotelbetreiber engagiert sich der „Arbeitsgruppe Ennsradweg“ und für sanften Tourismus in der Region.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2018)
- Ausbau des Kleinwasserkraftwerkes
- Errichtung einer weiteren Photovoltaikanlage mit 6 kWp
- Stromspeicher mit 100kW für PV und Kleinwasserkraftwerk
- Engagement für die Bank für Gemeinwohl
- Umstellung der Heizkreispumpen
- Verteilen von Klimatipps an Gäste und MitarbeiterInnen
- mehr biologische, regionale und saisonale Produkte auf der Speisekarte