Die Sparkasse Kufstein bietet ihren Kund:innen umfassende Finanzdienstleistungen an und geht dabei auf individuelle Beratung und lokale Bedürfnisse ein.

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Biodiversität & Bodenschutz: Aufforst-Initiative seit 2022 zur klimafitten Schutzwaldverjüngung im Natur- und Wasserschutzgebiet des Kaisertals für 8 Jahre mit insgesamt 10.000 Bäumen
  • Blumenwiesen-Projekte an verschiedenen Standorten
  • Erneuerbare Energie: 100 % Ökostrombezug; Installation und Ausbau von Photovoltaikanlagen
  • Beleuchtung: Laufender Umstieg auf LED bei Leuchtentausch
  • Energieeffizienz: Maximale Kühlleistung der Klimaanlagen von 23°
  • Umweltfreundliche Mobilität: E-Dienstautos; E-Carsharing; Ausbau der Ladeinfrastruktur von aktuell 15 Ladestationen
  • Nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft: Regionale und nachhaltige Belieferung von Events; Hochwertige Weltspartag-Geschenke von regionalen Anbietern
  • Abfallvermeidung: 30 % weniger Druckpapier seit 2019. Ziel: Weitere 25 % bis 2030
  • Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation und Fortbildungen; Sponsoring rund um Nachhaltigkeit
  • Bericht über nachhaltige Maßnahmen; Ziel: Klimaneutral bis 2030 im operativen Bereich
  • Soziale Nachhaltigkeit: Unterstützung lokaler Initiativen und Projekte; Förderung von Vielfalt und Inklusion
  • BGF-Gütesiegel mit laufender Evaluierung; Freistellung von Mitarbeitenden für einen Einsatz bei anerkannten ehrenamtlichen Einsatzorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung…) während der regulären Arbeitszeit

 

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2025–2033)

  • Biodiversität: Parkplatzumgestaltung für mehr Biodiversität (Bepflanzung, Beschattung durch Bäume, Entsiegelung bestehender Parkflächen, Installation Insektenhotels…)
  • Umweltfreundliche Mobilität: Erstellung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts zur Förderung nachhaltiger Anreisemöglichkeiten inkl. E-Mobilität; die europäische Mobilitätswoche soll genutzt werden, um das Thema nachhaltige Mobilität von den Mitarbeitenden praktisch umzusetzen
  • Kommunikation: Regelmäßige ECHO-Schaltungen (Intranet) zur Information und Bewusstseinsbildung rund um das Thema Mobilität;
  • Soziales: WSBI Social Week des Weltinstituts der Sparkassen soll voraussichtlich ab 2025 jährlich von 8. – 12.09. weltweit stattfinden zur Förderung gemeinwohlorientierter Aktivitäten
  • Klimafreundliche Verpflegung: Einkauf bei regionalen Betrieben zur Reduktion von Transportwegen und Vermeidung von Portionsverpackungen soweit möglich

UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE

Mit dem Beitritt zum Klimabündnis bekennen wir uns als Sparkasse Kufstein klar zu nachhaltigem Handeln.

Wir wollen unseren CO₂- Fußabdruck – insbesondere durch gezielte Maßnahmen im Mobilitätsbereich – deutlich reduzieren und gleichzeitig praktikable, arbeitskonforme Lösungen für unsere Mitarbeitenden schaffen.

Nachhaltigkeit sehen wir als laufenden Verbesserungsprozess. Durch den Austausch im Netzwerk möchten wir Know-how aufbauen, Bewusstsein schaffen und neue Potenziale entdecken – für den Betrieb, unsere Mitarbeitenden und die Umwelt.

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Sparkasse Kufstein

Tiroler Sparkasse von 1877