Gastgeben ist unsere Leidenschaft

So steht unser Team rund um Geschäftsführer Manfred Berkmann stets
an Ihrer Seite, um die perfekte Lösung und die kreativsten Ideen für Ihre Veranstaltung zu finden. Ob kleine Zusammenkunft oder großer Gala-Ball: Gemeinsam mit unseren starken Partnern unterstützen wir Sie mit Rat und Tat von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachberichterstattung.

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Bodenschutz und Biodiversität: Begrünung des versiegelten Vorplatzes; Unterstützung des Projekts „Schnapperfeld“
  • Gebäude: Automatische Zonenlüftung mit Wärmerückgewinnung
  • Energie: Ca. 50 % LED-Anteil bei der Beleuchtung; Bedarfssteuerung der Beleuchtung in WCs und Lagerräumen; Automatische Beleuchtungssteuerung
  • Energiecontrolling und regelmäßige Verbrauchsmessung
  • WasserSensorarmaturen in den WC-Anlagen
  • Beschaffung: Laufende Erneuerung der Ausstattung, Technik und Beleuchtung unter Berücksichtigung von Umwelt- und Effizienzkriterien
  • Abfalltrennstationen in allen relevanten Bereichen
  • Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Interne und externe Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen
  • Soziale Nachhaltigkeit: Jubiläumsaktion: 10.000 € für 10 Schwazer Organisationen & Vereine mit zukunftsweisenden Projekten und Ideen

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2023–2031)

  • Energiemonitoring: Einführung Energiebuchhaltung inkl. CO2e-Emissionen
  • Energiemanagement: Laufende Prüfung und sukzessive Optimierung der BeleuchtungssteuerungStromsparende Arbeitsplätze, z.B. schaltbare Steckerleisten
  • Wasserverbrauch: Regelmäßige Aufzeichnung des Wasserverbrauchs, nach Bereichen getrennt
  • Internes Carsharing: Bereitstellung von Firmenfahrzeugen als Leihfahrzeuge für Mitarbeiter:innen
  • Nachhaltige BeschaffungEinkauf bei lokalen, regionalen Betrieben zur Reduktion von Transportwegen und zur Steigerung der lokalen Wertschöpfung
  • Umstellung auf 100 % Recycling-Hygienepapier; Umstellung auf 100 % Recycling-Kopierpapier
  • AbfallvermeidungDigitales Büro zur Papiervermeidung; Abfallberatung durch den Umweltverein Tirol
  • Abfalltrennung: Ausreichend Abfalltrennsysteme mit geeigneter Beschriftung; Sicherstellung der geordneten Abfalltrennung durch alle Mitarbeiter:innen und Gäste

UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE

Als Ort der Begegnung und als Unternehmen der Stadtgemeinde Schwaz ist es unsere Verantwortung eine Vorbildfunktion für die Öffentlichkeit zu übernehmen. Es kann nicht geleugnet werden, dass der Klimawandel und damit einhergehenden Veränderungen eine Bedrohung für das Leben auf unserem Planeten darstellen – daher steht es außer Frage, dass jedes Unternehmen aktiv werden muss, um den dramatischen Veränderungen entgegenzuwirken. Eine aktuelle Studie des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel im Auftrag des Klima- und Energiefonds zeigt die Kosten des Nicht-Handelns im Klimaschutz. Bereits jetzt würden Österreich jährlich 15 Milliarden Euro entgehen betonen die Autorinnen und Autoren.

Wir als Veranstaltungszentrum können in vielen Bereichen unseren Teil dazu beitragen und zudem für Impulse für die Stadt Schwaz und die Region sorgen. Unseren Beitritt zum Klimabündnis sehen wir daher als wichtigen Schritt, da dieser unseren Bemühungen und Maßnahmen mehr Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit verleiht. Zudem hilft uns die im Klimabündnis vorhanden Expertise zu den relevanten Themen dabei, die richtigen Aktionen und Handlungen zu definieren. Der laufende Austausch und die Vernetzung rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind unabdingbar, um sich entsprechend weiterzuentwickeln.

Im Rahmen unserer Bewerbung für das Klimabündnis haben wir folgende umweltrelevante Ziele definiert:

  • Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz steigern
  • Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Betrieb
  • Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs
  • Abfallreduktion und Recycling bei Veranstaltung
  • Förderung von Kreislaufwirtschaft und regionalen Lieferketten
  • Förderung von fair-hergestellten und -gehandelten Produkten
  • Förderung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette
  • Förderung von nachhaltiger Mobilität und Logistik

Letztlich soll das Erreichen unserer Ziele unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und unsere Kunden dazu anregen sich ähnliche Ziele zu setzen. Darüber hinaus wollen wir unsere Wirksamkeit in der Öffentlichkeit dazu nutzen, mehr Klimabewusstsein bei unseren Besucher*innen zu schaffen.

 

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH