Beschreibung des Betriebes
Argentur zum Thema Nachhaltigkeit
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2013)
Bei der Überlegung, mit den inhaltlichen Schwerpunkte Nachhaltigkeit, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit als Unternehmensberater selbständig zu werden, stellte sich natürlich die Frage, ob ein Büro zugemietet werden soll oder Räumlichkeiten im bestehenden Wohnhaus genutzt und adaptiert werden sollten. Es fiel die Entscheidung auf eine Bürolösung im Haus, wodurch der tägliche Weg zur Arbeit wegfällt und auch die Schaffung einer doppelten Infrastruktur hinfällig wurde.
In den vergangenen Jahren wurden folgende klimarelevante Maßnahmen getroffen:
– Umstellen der alten Öl-Zentralheizung auf eine moderne Holz-Pellets-Heizung der Firma KWB.
– Wärmedämmung der Dachhaut im Sommer 2005 mit einer 25 cm-Schicht aus Zellulose, die durch Altpapierrecycling hergestellt wurde.
– Thermografie-Untersuchung des Hauses im Winter 2005/2006 zur Ermittlung potentieller Schwachstellen, die durch Verhaltensänderungen (Herunterlassen der Rollos im Winter) bereits zum Teil behoben werden konnten.
– Umstellung des privat und beruflich genutzten PKW auf Biodiesel und Einbau eines Russpartikelfilters.
– Nutzung der Bahn auf Dienstreisen, so weit der zusätzliche Zeitaufwand vertretbar ist und nicht viel (Moderations-) Material transportiert werden muss.
– Intensivere Nutzung von Bus und Bahn im Winter und Fahrrad im Sommer für Termine innerhalb von Graz.
– Verwendung von umweltfreundlichem Büropapier, das ohne optische Aufheller aus Sägeabfällen und Restholz hergestellt wurde.
– Empfehlung an die Kunden, FAIRTRADE Produkte und Bio-Produkte bei Veranstaltungen einzusetzen.
– Nachhaltigkeit stellte einen Schwerpunkt im Rahmen bisheriger Geschäftstätigkeit dar, Öffentlichkeitsarbeit darüber auch im eigenen Bereich (Homepage, Vorträge etc.).
– Ausbildung zum Umwelt- und Sozialauditor
– Zertifizierung nach ISO 50001
– Umstellung auf LED
– Bewegungsmelder
– Neue Photovoltaikanlage mit 5kWp
– Neue thermische Solaranlage mit 6m²
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2013)
Der Umstieg auf nachfüllbare Tonerpatronen für bestehende Geräte wird geprüft.
• Verstärkte Beratung von Unternehmen im Hinblick auf klimarelevante Verbesserungspotenziale.
• Fenster im Büro tauschen. (Dreifachverglasung)
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Durch berufliche und private Aufenthalte in Entwicklungsländern weiß ich – und versuche dies auch an andere Menschen weiterzugeben – dass wir in EINER Welt leben, in der Entscheidungen, die wir bei uns in Europa treffen, Auswirkungen auf die Menschen in den Ländern des Südens haben. Durch mein berufliches und privates Engagement möchte ich dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit als ein Prinzip verstanden wird, um allen Menschen auf dieser Welt langfristig ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben zu sichern.
Nachhaltigkeit ist kein Verzichtprogramm, sondern ein bewusster, sparsamer und verantwortliche Umgang mit den Ressourcen unserer Erde, der auch ein mehr an Genuss bewirken kann!