Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Beteiligungsgesellschaft des Landes Tirol, die in den Fachbereichen Kinderschutz Tirol, Soziale Arbeit & Schule sowie fleX – Beratung Begleitung Wohnen, mit Kindern bzw. Jugendlichen und deren relevantem Umfeld tätig ist.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Energieeffizienz: LED-Beleuchtung
- Nachhaltige Mobilität: KM-Geld für Dienstreisen mit Fahrrädern; Dienstreiseverordnung
- Nachhaltige Beschaffung: Papier mit ECO-Label-Zertifzierung
- Klimafreundliche Verpflegung: Fair-Trade Kaffee; Bio-Tee
- Abfall & Abfallmanagement: Trennstationen in der Küche
- Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Projektgruppe Nachhaltigkeit
- Soziale Nachhaltigkeit: Barrierefreies Gebäude und Access Statement auf der Webseite; Gender Mainstreaming und inklusive Sprache
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2025–2033)
- Gebäude: Erstellung bzw. Einholung eines Energieausweises von der Eigentümerin
- Bodenschutz und Artenvielfalt: Balkon im 1. Stock begrünen
- Energieeffizienz: Neue Thermostate an allen Heizkörpern; Standby-Vermeidung durch Steckdosen mit Kippschaltern; Bei Anschaffung von neuen IT-Geräten auf nachhaltige Beschaffung achten (Energy Star, TCO)
- Energiespar-Nudging für Mitarbeiter*innen an Lichtschaltern, Steckern usw.
- Abfallmanagement: Sicherstellung einer adäquaten Beschriftung und Kennzeichnung zur Erzielung bestmöglicher Trennergebnisse; Verzicht auf Restmüllkübel bei Einzelarbeitsplätzen; Eigene Mülltrennstation für Büros im 3. OG
- Abfallvermeidung: Umstellung auf ein digitales Rechnungswesen; Umstellung auf digitale Signatur für interne sowie externe Dokumente; Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen für sparsame Verwendung von Papierhandtüchern; Beidseitiger Druck als Standardeinstellung (vorheriger sukzessiver Gerätetausch notwendig)
- Nachhaltiges Beschaffungsmanagement: Erstellung einer Richtlinie für nachhaltige Beschaffung als verbindliche Grundlage für den Einkauf mit Kriterien
- Büroeinkauf: Umstellung auf „grünen“ Büroeinkauf: Sicherstellung von Umweltstandards bei möglichst allen Büroartikeln; Papier, Drucksorten aus 100% Recyclingmaterial
- Printmedien: Wechsel zu Umweltzeichendruckereien oder klimaneutralen Druckereien; Prints auf Recyclingpapier, ökologisch verträglichem Graspapier
- Reinigung: Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmittel von regionalen Anbietern; Nutzung von Reinigungsmitteln mit anerkannten Umweltgütesiegeln; Einführung eines Recycling-Standards für Hygienepapiere
- Bewusstseinsbildung: Sensibilisierung der Reinigungskräfte zum Umgang mit Reinigungsmitteln sowie zur richtigen Abfalltrennung; Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen zur Inbetriebnahme des Geschirrspülers nur bei voller Auslastung
- Klimafreundliche Küche: Steigerung des Anteils von Bioprodukten in der Verpflegung (vorwiegend Kaffee und Milch); Einkauf von pflanzenbasierten Milchalternativen; Verzicht auf Mineralwasser zugunsten von Leitungswasser sowie Anschaffung von Sodastream
- Sensibilisierung: Allgemeine Aufklärungsarbeit zum Thema klimafreundlicher Ernährung; Veranstaltungen Reduktion des Fleischanteils in der Verpflegung; Veranstaltungen Verzicht auf Meeresfrüchte, Fisch nur aus heimischen Quellen bzw. heimischer biologischer Aquakultur
- Umweltfreundliche Mobilität: Teilnahme an Tirol Radelt; Fahrplanwidgets in die eigene Homepage einbetten 2026
- Sensibilisierung: Förderung der Bewusstseinsbildung zum sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser; Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen für CSR und Nachhaltigkeit; Eigener Bereich zum Thema Nachhaltigkeit „Green Fact to go“ im Mitarbeiter*innen Newsletter im Intranet; Regelmäßige Information der Mitarbeiter*innen zu den Themen Klimabündnis, Maßnahmenplanung und Klimaschutzzielen
- Klimabündnis-Partnerschaft: Engagement für Klima- und Umweltschutz im Unternehmensleitbild verankern; Aktive Information über die KB-Partnerschaft des Unternehmens an Kund*innen, Gästen, Partner*innen usw.
UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE
Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Beteiligungsgesellschaft des Landes Tirol, die in den Fachbereichen Kinderschutz Tirol, Soziale Arbeit & Schule sowie fleX – Beratung Begleitung Wohnen, mit Kindern bzw. Jugendlichen und deren relevantem Umfeld tätig ist.
Der Schutz unserer Umwelt ist untrennbar mit dem Schutz jener Generationen verbunden, mit denen wir tagtäglich arbeiten. Daher sehen wir es als unsere Verantwortung, für eine lebenswerte Zukunft der Kinder und Jugendlichen und für eine Gesellschaft, in der Nachhaltigkeit selbstverständlich zum Alltag gehört, einzutreten.
Wir verstehen uns dabei auch als Vorbild und möchten in unseren Wohngruppen, im gemeinsamen Alltag und in der Gestaltung unserer Einrichtungen zeigen, wie Klimaschutz ganz praktisch funktioniert: durch achtsamen Umgang mit Ressourcen, bewussten Konsum, gemeinsames Lernen und ständige Weiterentwicklung.
Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?