Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Wir haben eine Klimabeauftragte
  • Wir achten auf eine Nachhaltige Mobilität (z.B. Elektroauto, Diensträder, Teilnahme bei
    „Salzburg radelt“, Homeoffice, Öffi Tickets werden bei Dienstreisen erstattet)
  • Partielle Umstellung auf LED Lampen und Beleuchtungssteuerung mit Bewegungsmeldern
    in manchen Bereichen
  • Wir entsorgen Druckpatronen fachgerecht und haben eine konsequente Mülltrennung
  • Wir achten auf eine umweltfreundlich Beschaffung bei Büromaterialien und Reinigungsmitteln
  • Kauf von gebrauchten bzw. generalüberholten Geräten (Laptops, Bildschirme etc.)
  • Verwendung einer nachhaltig agierenden Mitarbeiter:innen-Vorsorgekasse

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Wir entwickeln eine Nachhaltigkeitsstrategie und kommunizieren diese (Leitbild, Newsletter,
    Aushänge, Mitarbeiter*Innen Handbuch, Weiterbildung usw.)
  • Wir setzen Stromsparmaßnahmen um (z.B. LED-Bürobeleuchtung, On-Off Steckdosenverteiler, Energieoptionen bei EDV Geräten, Temperatureinstellung bei Kühl- und Gefriergeräten)
  • Umstieg auf zertifizierten Ökostrom
  • Wir führen Gespräche mit dem Gebäudeeigentümer hinsichtlich Gebäudesanierung
  • Wir achten auf eine Reduktion des Wärmeverbrauchs (z.B. Thermostatkopfeinstellungen, Pflege von Fenster- und Türdichtungen)
  • Wir erstellen nachhaltige Beschaffungskriterien und führen eine halbjährliche Energie- und Ressourcenbuchhaltung
  • Unsere firmeninternen Veranstaltung werden im Sinne der Green Events organisiert

Unsere Klimaschutz Motivation

„Zukunft braucht Bildung, Chancengleichheit und Klimaschutz.“
Die Einstieg GmbH unterstützt Menschen auf ihrem Weg in Arbeit und Bildung. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – sozial wie ökologisch. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis bekennen wir uns klar zum Klimaschutz und setzen uns aktiv für eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen ein.

 

 

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

Verein Einstieg

Einstieg ins Berufsleben