Mobilitätsdienstleister des Landes Tirol

Als Mobilitätsdienstleister des Landes Tirol ist der Verkehrsverbund Tirol (VVT) seit 1995 für Planung, Koordination, Finanzierung und Bestellung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Tirol verantwortlich.

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz

  • Gebäude: Energieausweis für beide Gebäude; Sonnenschutzglas gegen Überhitzung in Sterzinger Straße 1
  • Energie: Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit von IT-Geräten; Labels wie EnergyStar und TCO-Zertifikate werden berücksichtigt; Nutzungsdauer der Geräte verlängern, Weitergabe der IT-Geräte am Ende der Nutzungsdauer
  • Mobilität: Mobilitätserhebung; Verzicht auf Parkplätze zu Gunsten von Fahrradabstellflächen; Dienstfahrzeugen, Teilweise elektrifizierte Fahrflotte, Dienstfahrräder und E-Scooter; Klimaticket für alle Mitarbeiter:innen
  • Beschaffung, Produktion und Kreislaufwirtschaft: Teilweise Beschaffung nach nachhaltigen Kriterien; Wiederverwendung von IT-Geräten
  • Abfall: Abfallwirtschaftskonzept; Projekte und Produktentwicklung zur Papierreduktion (Digitalisierung Offensiv); Organisation von Rücknahmelösungen
  • Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Digitalisierung Offensiv, Fahrpläne/Tickets; GreenTeam, Intern Organisierung; Projekte zur Förderung nachhaltiger Mobilität; Events und Workshops zu nachhaltiger Mobilität; Kommunikation autofreier Ausflugsangebote in die Natur; Teilnahme bei der Europäischen Mobilitätswoche
  • Soziale Nachhaltigkeit: Events zu ÖV-Themen und interne Workshops

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Periode 2022–2030)

  • Energie: Inanspruchnahme einer Energieberatung mit dem Ziel Transparenz über den Stromverbrauch zu gewinnen und diesen zu reduzieren; Aufnahme von Nachhaltigkeitskriterien in die Ausschreibungen neuer Verkehrsdienstleistungen
  • Nachhaltige Beschaffung: Aufstellung von Beschaffungsrichtlinien, welche einen Fokus auf die Kriterien Bio, regional, ökologisch, fairtrade legen. Diese gelten für alle Artikel, die beschafft werden, z. B. Büromaterialien, Drucksorten, Reinigungsmittel, Lebensmittel, Give-Aways; Umsetzung von Green IT-Maßnahmen
  • Mobilität: Errichtung eines Mobilitätsmanagements für Arbeits- und Dienstwege
  • Barrierefreiheit: Erstellung und Veröffentlichung eines Access Statements für den VVT Standort
  • Abfall: Abfalltrennung und -vermeidung erleichtern: Schaffung von einfach beschrifteten Mülltrennstationen, die die relevanten Mülltrennsorten berücksichtigen
  • Kommunikation und Bewusstseinsbildung: Schulungen und aktive Einbindung aller MitarbeiterInnen in die Umsetzung der Klimaziele; Sensibilisierung unserer Kund:innen für Nachhaltigkeitsthemen mit einem Fokus auf nachhaltige Mobilität

UNSERE KLIMABÜNDNIS-PHILOSOPHIE

Nur wer sich bewegt, hat die Möglichkeit weiterzukommen. Als Verkehrsverbund Tirol bieten wir nachhaltige, öffentliche Mobilität an und bewegen täglich ganz Tirol. Wir tragen die Verantwortung, unser Unternehmen und den von uns beauftragten ÖPNV verstärkt in Richtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit zu bewegen. Durch eine ganzheitlich, nachhaltige Unternehmensausrichtung setzen wir proaktiv Schritte, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und soziale Gerechtigkeit zu stärken. Erste Schritte sind z.B. in Sachen Ressourceneffizienz oder nachhaltiger MitarbeiterInnenmobilität bereits gemacht und viele weitere werden folgen. Die Klimabündnispartnerschaft ermöglicht uns, die bereits bestehenden Ansätze zu fördern und hilft uns, weitere Ziele für die zukünftige Entwicklung strukturiert umzusetzen.

 

Sie möchten auch Teil des Klimabündnis-Netzwerks werden?

VVT – Verkehrsverbund Tirol