Beschreibung des Betriebes

Weitzer Parkett ist der Boden für ein besseres Morgen: Denn Holz ist kein Wegwerfprodukt, sondern hält für Generationen. Eine Entscheidung, die sich bezahlt macht – ganz besonders für die Umwelt.

Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2022)

  • Konsequenter Ausbau der „regionalen“ Eigenversorgung
    • Stärkung und Ausbau Rundholz Einkauf in AT
    • Akquise eigenes Weichholz Sägewerk in der Steiermark
    • Akquise eigenes Hartholz Sägewerk in Kroatien (Nähe Zagreb) – Versorgung mit Rundholz aus umliegenden zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
  • Gründung eines Technologie Unternehmens (Weitzer Woodsolutions) mit dem Hintergrund, den High-Tech Werkstoff Holz in neue Anwendungsbereiche zu bringen, und somit den Einsatz von Primärenergie und den CO2-Fußabdruck von Produkten zu reduzieren.
  • Modernisierung der Infrastruktur und Anlagentechnik der Standorte Weiz und Güssing
    • Druckluftanlagen modernisiert
    • Hallenbeleuchtung umgerüstet auf LED
    • Transportmittel erneuert, dh.: 4 Dieselautos erneuert durch 3 Hybridautos + 1 Elektroauto, Stapler alt getauscht durch moderne, energiesparendere Stapler ersetzt
    • Klimaanlagen modernisiert
    • Anlagentechnik modernisiert
    • Effizienz in der Ökoenergie gesteigert

    In Summe Energieeinsparung von ~ 600.000kWh/Jahr im Vgl. zu 2018

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2022)

  • Erstellung Klimabilanz (CCF = Corporate Carbon Footprint) für alle 4 Standorte
    • Ermittlung aller treibhausgasrelevanten Emissionen
    • Ableitung von Maßnahmen zur Reduktion dieser Maßnahmen
  • Festlegung von SDG´s für die Unternehmensgruppe
    • Maßnahmen definiert und Abarbeitung gestartet, wird weiter voran getrieben
  • In Weiz und Güssing werden zusätzlich zu den bestehenden PV Anlagen weitere errichtet. In Summe werden wir zukünftig über eine Leistung von 5.000.000 kWh verfügen und wir können somit ca. 1.200to CO2 jährlich einsparen.
  • Weitere Schwerpunkte in Richtung Energieeffizienz – Start eines Projektes in Zusammenarbeit mit Siemens AG Building Technology, um Gebäude und Prozesse noch effizienter zu machen
  • Laufende Reduktion des Energie- und Rohstoffaufwandes innerhalb der Fertigungsabläufe unter Verwendung einer internen Ökobilanzierung.
  • Prüfung und Weiterentwicklung der eingesetzten Hilfsstoffe in Bezug auf deren Umweltwirkungen
  • Ausbau der Bereitstellung von Fernwärme für die Stadt Weiz

Unsere Klimaschutz-Philosophie

Die besonderen Umstände der heutigen Zeit, insbesondere der für die Wälder auf unserem Planeten bereits deutlich spürbare Klimawandel, bedingen eine stetige und umfassende Hinterfragung und Optimierung aller Unternehmensbereiche.

Im Rahmen unserer Strategieplanung 2025 haben wir uns deshalb intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir unser Unternehmen an die aktuellen Herausforderungen anpassen und für die kommenden Jahre rüsten können.

Nachhaltiges Handeln leitet uns dabei an, denn es verbindet das Heute mit dem Morgen. Unter dieser Maßgabe werden wir weiterhin konsequent an unseren Klimaschutz – Schwerpunkten arbeiten:

  • Verzicht auf Einsatz von Tropenholz
  • Bezug von Holz ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft, der Fokus dabei liegt auf möglichst lokaler Beschaffung
  • Weitere Steigerung der Eigen–Produktion an Energie aus erneuerbaren Energiequellen
  • Weitere Steigerung der Energieeffizienz in Produktionsprozessen und Gebäuden
  • Weitere Modernisierung unseres Firmenfuhrparks – nach Möglichkeit Umstieg auf Elektro bzw. Hybrid Antriebe
  • Konsequente Ressourcenoptimierung in unserem Produktsortiment – Fokus auf dünnere Produktaufbauten bei gleichbleibender Produktqualität

MEHR ÜBER UNSERE KLIMABÜNDNIS-BETRIEBE FINDEN SIE HIER

Weitzer Parkett