Klimawandelanpassung – Mögliche Auswirkungen für Betriebe

Die Auswirkungen des Klimawandels auf einen Betrieb können sehr unterschiedlich sein, je nach Tätigkeit, Standort oder Größe.

Sie lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: 

  • Physische Risiken als Folge veränderter klimatischer Bedingungen, etwa häufiger eintretende Naturkatastrophen und Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen, Hitze und Dürre, Sturm und Hagel. 
  • Transitorische Risiken als Folge der Entwicklung hin zu einer CO2-armen Wirtschaft und Gesellschaft, wie z.B. die Änderung von politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. 

Von welchen Risiken ein Betrieb konkret betroffen ist, muss jeweils im Einzelfall betrachtet werden.  

 Eine kleine Auswahl: 

  • Schäden an Wirtschaftsgütern und Betriebsunterbrechungen durch Extremwetterereignisse
  • Hochwasserschäden durch Fließgewässer an Gebäuden – 2050 in Ö mittlere jährliche Hochwasserschäden zwischen 430 Mio. und 1.8 Mrd. Euro erwartet
  • Unterbrechung von Lieferketten und Vertriebsnetzen 
  • Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden 
  • Sinkende Produktivität von Beschäftigten bei Hitze 
  • Erhöhter Kühlbedarf bei hitzeempfindlichen Prozessen und Produkten 
  • Auswirkungen von Regulierungen oder anderen staatlichen Maßnahmen 
  • Nachfragerisiken, etwa durch veränderte Konsummuster  
  • Erhöhte Versicherungsprämien 
  • Zuschläge bei Investitionen mit hohem Risiko