Veranstaltungsreihe: Nachhaltigkeitsstrategien für KMU – Chancen und Perspektiven

Nutzen Sie unsere Veranstaltungsreihe, um praxisorientierte Strategien und Tools kennenzulernen, mit denen Sie Nachhaltigkeit und Klimaschutz erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Vom freiwilligen Reporting über ESG-Daten bis hin zur Treibhausgasbilanzierung und dem Setzen von Klimazielen – hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten.


Webinar: KMU Datenwerkstatt – ESG-Datenerhebung und Kennzahlenbildung

Das Webinar unterstützt Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihres ESG-Datenmanagements. Im Mittelpunkt stehen die Identifikation relevanter Datenpunkte nach Standards wie EMAS, VSME und GHG-Protocol sowie der Aufbau eines Datenmanagements zur Steuerung der betrieblichen Prozesse. Sabrina Royer-Vdovitchenko vom Umweltbundesamt Österreich erläutert die Rolle von Umweltmanagementsystemen und deren Nutzen für KMU. Karin Traxler und Stefan Pöllner vom Klimabündnis OÖ stellen die ESG-Datenpunkte laut VSME vor und zeigen, wie umweltbezogene Kennzahlen für das Datenmanagement genutzt werden können.

Datum: 30. September 2025, 14:00-15:30 Uhr

Referent:innen: Mag. Karin Traxler und DI Stefan Pöllner, Klimabündnis Oberösterreich


Webinar: ESG-Reporting bei KMU – Banken als Stakeholder


In diesem Webinar rücken wir den Finanzsektor als Treiber der EU-Nachhaltigkeitsagenda in den Mittelpunkt. Trotz der aktuell offenen Fragen durch die Omnibus-Verordnung bleibt der Klimawandel mit seinen ökologischen Risiken ein zentraler strategischer Faktor für Unternehmen. Insbesondere Banken und Versicherungen sind gefordert, diese Risiken im Rahmen ihres Risikomanagements systematisch zu berücksichtigen. Als Referent mit dabei ist Mag. Christoph Wurm. Er ist selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf nachhaltige Unternehmensführung mit besonderem Fokus auf der Verbindung von Unternehmens- und Finanzwelt. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie nichtfinanzielle Berichterstattung zum unternehmerischen Risikomanagement beiträgt und welche strategischen Schlussfolgerungen sich daraus für Unternehmen ergeben.

Datum: 07. Oktober 2025, 14:00-15:30 Uhr

Referent: Mag. Christoph Wurm, Firefly Unternehmensberatung


Workshop: Treibhausgasbilanzierung bei KMU
In diesem Workshop starten wir mit einer Einführung in grundlegende Begriffe wie die drei Scopes und die Methodik der Treibhausgasbilanzierung, basierend auf internationalen Standards. Wir behandeln das Vorgehen bei der Bilanzierung sowie die Erhebung relevanter Daten und das Finden und Verwenden von Emissionsfaktoren. Anhand eines Praxisbeispiels setzen wir die Theorie dann in die Praxis um.

Datum: 18. November, 13:00.17:00 Uhr

Referentin: Christina Sammer, MA, Klimabündnis Oberösterreich

Veranstaltungsort: 4020 Linz, Kärntnerstraße 26 (Wissensturm)

Zur Anmeldung für die Webinare und Workshops klicken Sie bitte hier.

Als Klimabündnis möchten wir Sie mit unseren Webinaren und Workshops praxisnah dabei unterstützen, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und konkrete Maßnahmen für Ihr Unternehmen abzuleiten.


Webinar (bereits stattgefunden): Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU – EU-Neuerungen und der VSME-Standard im Fokus
In diesem Webinar vermitteln wir die neuesten regulatorischen Änderungen der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Der VSME-Standard wird als freiwilliges Reporting-Instrument vorgestellt, das KMU dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und effizient zu kommunizieren. In einem interaktiven Teil erarbeiten wir gemeinsam konkrete erste Schritte und unterstützende Maßnahmen für die Umsetzung in KMU.

Referentin: DIin Monika Brom, Teamleitung Umweltbewertungssysteme & Wirtschaftlicher Wandel, Umweltbundesamt GmbH

Datum: 29. April 2025, Uhrzeit 14:00-16:00 Uhr

Programm Downloaden


Webinar (bereits stattgefunden): Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Es ist unbestritten, dass Unternehmen klimaneutral werden müssen. Doch viele Fragen bleiben noch offen, insbesondere bezüglich des „WIE?“. In seinem Beitrag beschreibt Prof. Günter Getzinger von der TU Graz die zentralen Schritte, die ein Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität gehen sollte: (1) Erstellung einer Treibhausgasbilanz, (2) Entwicklung einer Roadmap, (3) Kompensation, (4) organisatorische Verankerung und (5) Gewährleistung von Transparenz.

Referentin: Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.phil. Günter Getzinger, TU Graz

Datum: 14. Mai 2025, 14:00-16:00 Uhr

Programm Downloaden


Warum Sie dabei sein sollten?
Diese Veranstaltungen sind Ihre Chance, nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen zu bewirken – und zwar mit konkreten, umsetzbaren Lösungen. Sie erhalten wertvolles Wissen, praktische Tools und Unterstützung, um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu verankern und von den neuesten Entwicklungen zu profitieren.

Melden Sie sich noch heute an und starten Sie mit uns in eine grüne, klimafreundliche Zukunft!