NetWorkMob

Logoleiste Interreg und NetWorkMob

Nachhaltige betriebliche Mobilität gemeinsam gestalten

Insieme per una mobilità aziendale sostenibile

Mobilität ist weit mehr als nur der tägliche Arbeitsweg – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, Mitarbeitende und ganze Regionen. Genau hier setzt das INTERREG VI-A Italien-Österreich-Projekt „NetWorkMob“ an.

La mobilità è molto più di un semplice tragitto quotidiano per recarsi al lavoro: è un fattore di successo fondamentale per le aziende, i dipendenti e intere regioni. È proprio su questo che si concentra il progetto INTERREG VI-A Italia-Austria „NetWorkMob“.

Zukunftsfähiges betriebliches Mobilitätsmanagement

Unter der Leitung von Klimabündnis Tirol, Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management LAG Pustertal, Plattform Land und Ökoinstitut Südtirol werden in den nächsten zwei Jahren innovative Lösungen für ein zukunftsfähiges betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) entwickelt.

Gestione sostenibile della mobilità aziendale

Sotto la guida di Klimabündnis TirolRegionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management GAL Val PusteriaPiattaforma per il rurale e Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige, nei prossimi due anni verranno sviluppate soluzioni innovative per una gestione aziendale della mobilità sostenibile e orientata al futuro.

Unser Ansatz: Vernetzung & maßgeschneiderte Lösungen

NetWorkMob bringt führende Organisationen aus verschiedenen Ebenen zusammen – von BMM-Kompetenzstellen (Klimabündnis Tirol, Ökoinstitut Südtirol) über regionale Schnittstellen (Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management LAG Pustertal, Plattform Land) bis hin zu engagierten Unternehmen. Gemeinsam bündeln wir Know-how und Ressourcen, um effiziente, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Mobilitätsstrategien für Betriebe zu entwickeln.

Il nostro approccio: collaborazione e soluzioni su misura

NetWorkMob riunisce le principali organizzazioni attive su diversi livelli: dai centri di competenza per la mobilità aziendale (Klimabündnis Tirol, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige), ai referenti regionali (Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management GAL Val Pusteria, Piattaforma per il rurale), fino alle aziende impegnate sul territorio. Insieme, mettiamo a disposizione conoscenze e risorse per sviluppare strategie di mobilità efficienti, sostenibili ed economicamente vantaggiose per le imprese.

Das bieten wir Unternehmen:

  • Praxisnahe Beratung – maßgeschneiderte Unterstützung für nachhaltige Mobilitätslösungen
  • Workshops & Schulungen – wertvolle Impulse für die Umsetzung im Betrieb
  • Peer-Learning & Best Practices – von den Erfahrungen anderer profitieren

Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie mit uns die betriebliche Mobilität von morgen – vernetzt, effizient und nachhaltig!

NetWorkMob – Weil Mobilität verbindet.

Cosa offriamo alle aziende:

  • Consulenza pratica – supporto su misura per soluzioni di mobilità sostenibile
  • Workshop e formazioni – spunti preziosi per l’implementazione in azienda
  • Peer-learning e best practices – imparare dalle esperienze di altre realtà

Cogliete questa opportunità e costruite con noi la mobilità aziendale di domani – connessa, efficiente e sostenibile!

NetWorkMob – Perché la mobilità unisce.

Angebote zum betrieblichen Mobilitätsmanagement in Tirol/Südtirol

Wie gelingt nachhaltige Mobilität im Betrieb? Das PDF gibt einen Überblick über verschiedene Angebote in Südtirol:

  • Information und Weiterbildung
  • Beratung und Vermittlung
  • Förderungen
  • Infrastruktur
  • Tools
  • Best-Practice-Beispiele

Offerte per la gestione della mobilità aziendale in Alto Adige

Come si può realizzare una mobilità sostenibile sul posto di lavoro? Il PDF fornisce una panoramica delle diverse offerte in Alto Adige:

  • Informazione e formazione
  • Consulenza e interconnessione
  • Incentivi
  • Infrastrutture
  • Strumenti
  • Esempi di buone pratiche

Budget

Gesamtkosten: 459.635,40 €

EU-Finanzierung: 367.708,32 €

Costo totale: 459.635,40 €

Finanziamento UE: 367.708,32 €

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer

Infoveranstaltung Betriebliches Mobilitätsmanagement

Danke für die Teilnahme an unserer Infoveranstaltung. Hier finden Sie die Präsentationen aus dem Webinar:

Anmeldung als Pilot-Betrieb

Hier können sich Unternehmen als Pilot-Betrieb anmelden:

Zum Anmeldeformular

Evento informativo sulla gestione della mobilità aziendale

Grazie per aver partecipato al nostro evento informativo. Qui trovate le presentazioni del webinar:

Iscrizione come azienda pilota

Qui le aziende possono registrarsi come aziende pilota:

Vai al modulo di registrazione

Logolieiste mit Projektpartnern

Immer auf dem Laufenden bleiben

Jetzt KlimaNews für Betriebe abonnieren


Zur Anmeldung