Unter der Leitung von Klimabündnis Tirol, Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management LAG Pustertal, Plattform Land und Ökoinstitut Südtirol werden in den nächsten zwei Jahren innovative Lösungen für ein zukunftsfähiges betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) entwickelt.
Sotto la guida di Klimabündnis Tirol, Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management GAL Val Pusteria, Piattaforma per il rurale e Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige, nei prossimi due anni verranno sviluppate soluzioni innovative per una gestione aziendale della mobilità sostenibile e orientata al futuro.
NetWorkMob bringt führende Organisationen aus verschiedenen Ebenen zusammen – von BMM-Kompetenzstellen (Klimabündnis Tirol, Ökoinstitut Südtirol) über regionale Schnittstellen (Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management LAG Pustertal, Plattform Land) bis hin zu engagierten Unternehmen. Gemeinsam bündeln wir Know-how und Ressourcen, um effiziente, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Mobilitätsstrategien für Betriebe zu entwickeln.
NetWorkMob riunisce le principali organizzazioni attive su diversi livelli: dai centri di competenza per la mobilità aziendale (Klimabündnis Tirol, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige), ai referenti regionali (Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management GAL Val Pusteria, Piattaforma per il rurale), fino alle aziende impegnate sul territorio. Insieme, mettiamo a disposizione conoscenze e risorse per sviluppare strategie di mobilità efficienti, sostenibili ed economicamente vantaggiose per le imprese.
Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie mit uns die betriebliche Mobilität von morgen – vernetzt, effizient und nachhaltig!
NetWorkMob – Weil Mobilität verbindet.
Cogliete questa opportunità e costruite con noi la mobilità aziendale di domani – connessa, efficiente e sostenibile!
NetWorkMob – Perché la mobilità unisce.
Wie gelingt nachhaltige Mobilität im Betrieb? Das PDF gibt einen Überblick über verschiedene Angebote in Südtirol:
Come si può realizzare una mobilità sostenibile sul posto di lavoro? Il PDF fornisce una panoramica delle diverse offerte in Alto Adige:
Gesamtkosten: 459.635,40 €
EU-Finanzierung: 367.708,32 €
Costo totale: 459.635,40 €
Finanziamento UE: 367.708,32 €
Danke für die Teilnahme an unserer Infoveranstaltung. Hier finden Sie die Präsentationen aus dem Webinar:
Hier können sich Unternehmen als Pilot-Betrieb anmelden:
Grazie per aver partecipato al nostro evento informativo. Qui trovate le presentazioni del webinar:
Qui le aziende possono registrarsi come aziende pilota:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen