Weitblicktreffen der Klimabündnis-Pfarrgemeinden 2025

Unter dem Motto: Gemeinsam erhalten, was uns trägt. Brücken bauen für die Schöpfung!

fand am 16. Mai das heurige Weitblicktreffen der OÖ Klimabündnis-Pfarrgemeinde im Pfarrzentrum Linz St. Konrad statt. 35 Teilnehmende und Mitwirkende gestalteten das Vernetzungstreffen zu einer äußerst gelungenen und viel gelobten Veranstaltung. Erstmalig war das Treffen ökumenisch ausgerichtet. Prof. Dr. Michael Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz stellte das Thema vor, aufbauend auf der Erfahrung, dass heute bereits das Ansprechen der Klimakrise und der Notwendigkeit von Maßnahmen und persönlichem Engagement oftmals zu Unverständnis und teils hasserfüllter Ablehnung führe. Völlig unterschiedliche Weltbilder und Zukunftsvorstellungen träfen sich, Fragen und Unsicherheiten hemmten unser Engagement. Aufgabe der Kirchen sei nun, den Dialog zu finden und die Menschen wieder zueinander zu führen. Den Fachvortrag hielt Wolfgang Mader Msc. von der Organisation Loop 3. Unter dem Thema „Nachhaltig wirken aus Wertschätzung: Unser Handabdruck für eine enkeltaugliche Zukunft“ stellte er die Geschichte der Inner Development Goals vor, sowie das „Wunder Wertschätzung“ mit Methoden und Geschichten. Die Teilnehmenden diskutierten und vertieften das Thema in einer intensiven World-Café-Runde. Das Weitblicktreffen fand auch wegen seiner ansprechenden und verbindenden Gestaltung und einem fröhlichen Miteinander großen Anklang. Georg Spiekermann vom Klimabündnis freut sich schon, das nächste Treffen im Frühjahr 2026 wieder ausführen zu können. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Pfarrteam St. Konrad für die überaus großzügige und kompetente Unterstützung in der Gestaltung der Veranstaltung.

Personen, die mitgestaltet haben:

DI Wolfgang Mader von Loop 3 (www.loop3.at). Er ist Prozessbegleiter, Moderator und Berater mit viel Umsetzungs-Know-How in Partizipationsprozessen und Organisationsentwicklung.

Mag.a Lucia Göbesberger, Umweltreferenting der Diözese Linz,

Frau Daniela Klein, Referentin für Ehrenamtsförderung in der Diözese Linz

Prof. Dr. Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz und Professor für Moraltheologie an der KU Linz

Bernhard Mittermayr vom Welthaus Linz,

Univ.-Doz. Dr. Dietmar Kanatschnig, Beauftragter für Klimavorsorge und Nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche A.B.

und Mag.a Reinhilde Spiekermann (Gestaltung)