Idee des Monats EPS Electric Power Systems GmbH

Hightech trifft KlimaschutzNachhaltige IT-Infrastruktur bei EPS

Die Firma EPS Electric Power Systems GmbH zeigt am Standort Groß Gerungs, wie Zukunft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Seit vielen Jahren ist das niederösterreichische Unternehmen auf Stromversorgungslösungen spezialisiert und hat sein Portfolio Schritt für Schritt zu umfassenden IT-Infrastrukturen und Rechenzentrums-Lösungen ausgebaut.

Aus dieser Erfahrung heraus entstand eine außergewöhnliche Innovation: ein Serverraum aus Holz. Mit dendora® by EPS präsentiert das Unternehmen eine neue Generation mobiler Rechenzentren, die höchste technische Ansprüche mit ökologischer Verantwortung verbinden.

Der Einsatz von 100 % Holz aus Österreich nutzt einen nachwachsenden Baustoff mit vielen Vorteilen: Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit, gleicht Temperaturschwankungen aus und wirkt schalldämmend. Das Holz für dendora® stammt von der Firma binderholz, einem Familienunternehmen in dritter Generation und Komplettanbieter für Massivholzlösungen.

Nach dem Zero-Waste-Prinzip wird der Rohstoff vollständig verwertet.

Das PEFC-zertifizierte Holz überzeugt durch hervorragende bauphysikalische Eigenschaften, speichert CO₂ und kann nach seiner Nutzung wiederverwertet oder ökologisch recycelt werden.

Ein weiteres Plus ist die Nutzung der Abwärme. Statt sie ungenutzt entweichen zu lassen, versteht EPS sie als wertvolle Energiequelle. Mit der optionalen Wärmerückgewinnung wird der Serverraum zu einem kleinen Kraftwerk.

Geschäftsführer Peter Reisinger, MSc:„Mit dendora® liefern wir eine Lösung, die höchsten Standards entspricht und gleichzeitig den ökologischen Anspruch erfüllt. Wir zeigen, dass man nicht zwischen Zukunft und Umwelt wählen muss.“

Nachhaltigkeit in allen Bereichen

Verwendung von nachwachsendem, CO₂-bindendem Holz

Einsatz natürlicher Kältemittel wie Propan

Free Cooling für energieeffiziente Kühlung

Ressourcenschonende Bauweise durch modulare Struktur

Mehr über EPS und dendora® erfahren