MIT DER KLIMA ESCAPE BOX
WEGE AUS DER KLIMAKRISE FINDEN

Ablauf:

  • Fachinput durch eine Expert:in (gerne in Abstimmung mit den teilnehmenden Kommunen), ca. 1 Stunde
  • Spiel der Klima-Escape-Box (interaktives Spiel in Gruppen, mit Teambuilding Charakter, kann gut genutzt werden, um Diskussion anzustoßen vor der Erstellung einer lokalen Klimastrategie, als Auftakt zur Überarbeitung räumlicher Entwicklungskonzepte, uvm.), ca. 1 Stunde
  • Austausch zu regionalen und lokalen, evtl. auch grenzüberschreitenden Umsetzungsmöglichkeiten, ca. ½ Stunde

Wir bitten um die Organisation eines Raums mit Bestuhlung, Tischen, Beamer und Leinwand sowie die Bereitstellung von Getränken. Es können keine Reisekosten der Teilnehmer:innen übernommen werden.

 

Sie wollen mehr über die KlimaEscapeBox Workshops erfahren?

EUREGIO WORKSHOP: ESCAPE CLIMATE CHANGE

Interaktives Spiel für Kommunen und Bildungseinrichtungen ab der 9. Schulstufe

GRENZÜBERGREIFENDE KLIMABILDUNG IN UND MIT KOMMUNEN – Mit der Klima-Escape-Box Wege aus der Klimakrise finden

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein und Klimabündnis Salzburg bieten Kommunen eine Auftaktveranstaltung und sechs Workshops über den Interreg-Kleinprojektefonds (Sbg-200, BA0300117).

Klimaneutralität durch Kreislaufwirtschaft bildet eine der drei Säulen der EUREGIOGrenzraumstrategie 21-27. Mit EscapeClimateChange bekommen rund 170 kommunale Vertreter:innen aus Verwaltung und Politik aus geschätzt 15-20 bayrisch/österreichischen Kommunen in grenzüberschreitenden Workshops und Veranstaltungen einerseits faktenorientiert und andererseits mittels des kreativ methodischen Elements der KlimaEscapeBox den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel, Klimaschutz, Klimawandelanpassung vermittelt. Das Angebot soll die Dringlichkeit für Maßnahmen erneut verdeutlichen und anregen, sich zu regionalen und lokalen Umsetzungen auszutauschen.