Beschreibung des Betriebes
Aufgrund des Konsumverhaltens und dem enormen Konkurrenzdruck im Handel werden zahlreiche Hersteller und Händler mit immer größeren Mengen an Retour- oder B-Ware überschüttet. Mit Hilfe von byeagain wird Herstellern und Händlern (mit Fokus auf die Produktgruppe von Kinderartikeln) eine innovative Lösung geboten, die den Zugang ihrer eigenen Retour- und B-Ware zum Refurbishment-Markt ermöglicht.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2024)
- Durchführung von Refurbishment-Tätigkeiten
- Aufbereitung und Reparatur gebrauchter Produkte
- Vermeidung von Retourwaren-Vernichtung
- Recycling von Verpackungsmaterialien
- Nutzung von 100% Ökostrom
- Durch den Einsatz von digitalen Technologien und der Entwicklung eines unternehmensinternen Refurbishment-ERP-Systems hat es byeagain geschafft, den aufwendigen Vorgang der Aufbereitung von individuellen Produkten wirtschaftlich zu gestalten und bietet diesen als Service für Handelsunternehmen an.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2024)
- Skalierung der Refurbishment-Tätigkeiten in Ländern außerhalb der DACH-Region
- Reduktion von Abfallmengen
- Durchführung von CO2-neutralem Paketversand
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Ein großer Verursacher von Müll und Verschwender von Ressourcen ist die E-Commerce-Branche, was für die breite Gesellschaft oftmals nicht ersichtlich ist. Da Retour- oder B-Waren nicht mehr als Neuware verkauft werden können und für Unternehmen nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterverwendung bestehen, landen etliche dieser Artikel auf der Mülldeponie – im Jahr 2023 wurden in der EU rund 680 Millionen Retourpakete vernichtet.
Der aktuelle Status Quo muss verändert werden – jetzt ist es an der Zeit nicht nur über das Problem zu sprechen, sondern neue Lösungen in die Tat umzusetzen. Durch innovative Ansätze will byeagain zeigen, wie erfolgreiches Unternehmenswachstum und nachhaltige Entwicklungen miteinander verbunden werden, um ganze Branchen zu zukunftsfähigen Systemen weiterzuentwickeln.