Beschreibung des Betriebes
so-strom begleitet Energiegemeinschaften Schritt für Schritt von der Planung über die Gründung bis zur Verwaltung und garantiert die einfache Administration und korrekte Abrechnung
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz (Stand 2024)
- so-stromsetzt sich aktiv für Energiegemeinschaften ein und leistet somit einen Beitrag zur Energiewende. Zu diesem Thema betreibt so-strom Bewusstseinsbildung auf Gemeindeveranstaltungen und über Social-Media.
- so-strom zeiget Chancen der Erneuerbaren Energien auf und berät zu Förderungen und zur Wirtschaftlichkeit.
- so-strom kümmert sich um Verträge und die EEG-Gründung sowie um die Teilnahme am Energie-Marktsystem.
- so-strom organisiert den laufenden Betrieb – von der Abrechnung des Stroms bis zur Einreichung des Jahresabschlusses beim Finanzamt.
- Dank des benutzerfreundlichen so-strom-Portals erfolgt die Abrechnung automatisiert. Alle Mitglieder haben jederzeit den Einblick in die Energiedaten und die Rechnungen.
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz (Stand 2024)
- Nutzung aller Chancen der Digitalisierung, um die administrativen und kostenmäßigen Hürden bei Energiegemeinschaften für engagierte Bürger:innen und Entscheidungsträger:innen zu minimieren.
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Wir arbeiten gerne partnerschaftlich mit regionalen Stakeholdern zusammen, um die bestmöglichen Ergebnisse für den Klimaschutz zu erreichen.