Wie fühlt sich Klimawandel eigentlich an – ganz persönlich? In dieser Folge begleiten wir Jugendliche, die ihre eigenen KlimawandelSelfies erstellen, präsentieren und diskutieren. Themen wie ausfallender Skisport, Mikroplastik im Make-up, Hitze im Klassenzimmer oder das (Pflanzen)Artensterben in ihrer Heimatregion werden dabei eindrucksvoll sichtbar.
Am 17. Juni waren wir im BORG Hermagor mit dabei: In Zusammenarbeit gestaltete die KLAR! Karnische Anpassung, die Raumschmiede Lienz und das Klimabündnis Kärnten einen spannenden und informativen Workshop-Tag. Die Jugendlichen setzten sich theoretisch und praktisch mit Themen wie Weltklima, Klimagerechtigkeit, Permafrost, Bodengesundheit, Wald, Temperaturmessung und vielem mehr auseinander-und entwickelten ihre eigenen Kernbotschaften: Was betrifft uns hier? Und wie erreichen wir Entscheidungsträger:innen?
Am zweiten Tag, den wir auditiv begleiteten dem 27. Juni ging es in die Tiefe. Fachleute aus der Politik, Zivilschutz, Wissenschaft und Jugend traten in Dialog. Die Selfies wurden auf Standbannern präsentiert und läuteten somit eine Wanderausstellung ein, die künftig in allen acht KLAR!-Modellregion -Gemeinden zu sehen sein wird. Den Abschluss bildete die Exkursion WandelWege „Politik trifft Jugend“ (geführt vom GeoPark Karnische Alpen) vom Einsiedler-Wald in den Lammergraben. Hier fand ein offener, lebendiger Austausch zwischen Jugend und Politik statt – direkt in der Natur, mitten im Wandel.
Die Stimme der Zukunft – ehrlich, kreativ und reflektiert. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt der Ernährung-und schauen, wie das, was wir essen, unsere Umwelt, das Klima, unsere Gesundheit und unseren ganzheitlichen ökologischen Fußabdruck beeinflusst. Denn eines steht fest: Unsere LEBENSmittel sind WERTvoll!
Da dieses Thema zu den meistgewünschten unserer Hörer:innen gehört, haben wir uns auf den Weg gemacht, um mehr darüber zu erfahren. Wir haben den Entwickler des SPI und Experten für Lebenszyklusanalysen DI Dr. Krotscheck getroffen und mit ihm und seiner engagierten Tochter, die sich intensiv mit nachhaltigem Essen beschäftigt gesprochen.
Diese Folge zeigt, welche Ernährungsform wirklich den Unterscheid macht-für den Planeten, für die Tiere und uns selbst.
Hör dir die neue Folge jetzt an und erfahre, wie du mit kleinen Entscheidungen Großes bewirken kannst – und warum bewusste Ernährung viel mehr ist als nur Essen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen