Häufig gibt es auf Gemeindeebene bereits zivilgesellschaftliches Engagement zu globaler Gerechtigkeit, insbesondere durch Kirchen, aber auch durch andere Organisationen.
Vernetzen Sie sich mit diesen Akteur:innen und setzen Sie gemeinsam die Tipps für globale Gerechtigkeit um, z.B. Veranstaltungen oder die Auszeichnung zur FAIRTRADE-Gemeinde. Durch die Zusammenarbeit sparen Sie sich als Gemeinde viel Aufwand.
Gründen Sie für die Zusammenarbeit auch einen Klimabündnis-Arbeitskreis mit ehrenamtlichen Bürger:innen. Indem Sie diesen in Ihren Gemeindemedien bewerben, können Sie zusätzlich neue Freiwillige gewinnen. Über Freiwilligenbörsen in Ihrer Nähe können Sie zudem Bürger:innen erreichen, die bereits auf der Suche nach einem Ehrenamt sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen