Klimabildung im Kindergarten

Gemeinsam mit der Ich tu’s für unsere Zukunft Klimaschutz-Initiative des Landes Steiermark gibt es seit 2022 das Projekt „Klimabildung im Kindergarten“

Gemeinsam mit der
Ich tu’s Klimaschutz-Initiative des Landes Steiermark

gibt es seit 2022 das Projekt
Klimabildung im Kindergarten

Mit dem Projekt möchten wir die Themenbereiche Klima, Klimaschutz, Energiesparen und Ressourcennutzung sowie Klimawandelanpassung in den elementaren Bildungseinrichtungen positionieren und nachhaltig verankern.
Klimabildung im Kindergarten Headerbild mit drei Comicfiguren: ein Vogel mit Brille, ein Klimaschrecker mit wilden Haaren und Alufolie in den Haaren und der Klimaheld: Stektor, der einen Kopf wie ein Elektro-Stecker hat, und ein Logo von Ich tu's Steiermark
Klimabildung im Kindergarten mit Kimaschrecker und Klimachecker

Das Projekt beinhaltet:

  • einen Klimaschutzlehrgang für Leiter:innen
  • einen Klimacheck für ausgewählte Bildungseinrichtungen (inkl. Organisationsentwicklungsprozess)
  • viele weitere Fortbildungsangebote für alle elementaren Einrichtungen zum Thema Energie und Klimaschutz.

Die ersten 17 am Klimacheck teilnehmenden Bildungseinrichtungen werden bereits im November 2023 evaluiert und ausgezeichnet werden. Ab Oktober starten weitere 10 Bildungseinrichtungen mit dem Klimacheck.

Alle Informationen zum Projekt finden Sie hier:

Drei Frauen halten Urkunden vor Ich tu's Rollup
Urkundenüberreichung Kindergarten Seiersberg

Klimaschutzlehrgangfür Leiter:innen elementarer Bildungseinrichtungen

  • Sensibilisierung für die Themen Klima, Energiesparen, Ressourcenschonung, sowie Klimawandelanpassung
  • Stärkung der Verantwortung der Leiter:innen in Bezug auf die Klima- und Energiethemen
  • Aufbau einer Kompetenz zur Verankerung der genannten Themenfelder in der Bildungseinrichtung
Sechs Erwachsene sitzen am Tisch und erarbeiten gemeinsam einen Klimaschutzplan
Klimacheck Kindergarten Steiermark

Ich tu’s Klimacheckfür Bildungseinrichtungen

Mit der Umsetzung der ersten 17  Ich tu´s Klimacheck für elementare Bildungseinrichtungen wurde im Herbst 2022 begonnen. Die teilnehmenden Bildungseinrichtung erhalten während des gesamten Kindergartenjahres und darüber hinaus eine Prozessbegleitung durch Klimabündnis-Mitarbeiter:innen und Supervisionseinheiten durch externe Coaches.

  • Zielformulierung: Impulsworkshop mit dem Kindergarten-Team
  • Analysephase: Durchführung technischer und organisatorischer IST-Erhebungen
  • Auswertungsphase: Workshops zur Bewertung der Ergebnisse mit dem technischen Personal, Reinigungspersonal, Pädagog:innen und Betreuer:innen
  • Umsetzungsphase: Umsetzung der festgelegten Maßnahmen, Durchführung von einem Klimaschutz-Aktionstagen, Online-Vernetzungstreffen, Zur Verfügungstellung eines KliMax-koffers mit Materialien, Hintergrundwissen, Anregungen, Tipps und Tricks für die pädagogische Arbeit
  • Evaluierung und Auszeichnung:  Evaluierung nach einem Jahr, Auszeichnung als „Ich tu’s Bildungspartner“
  • Betreuung der Ich tu’s Bildungspartner: Erfolg durch Audits, Supervisionen und Vernetzungstreffen

Webinar-Reihefür alle Mitarbeiter:innen steirischer Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen

Von Februar bis Juni 2024 finden 3 Webinare zu klimarelevanten Themen und zu den Handlungsfeldern in Bildungseinrichtungen statt.

Für Rückfragen steht Ihnen
Projektleiterin Elisabeth Unger gerne zur Verfügung.

Unsere Förder- und Auftraggeber