Radverkehrslehrgang | Ausbildung zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten

In 2x2 Tagen zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten ausgebildet werden!

Sind Sie am aktuellen Stand, was Aktive Mobilität betrifft? Klimabündnis setzt in Kooperation mit klimaaktiv mobil einen Mobilitätslehrgang um, der sich speziell dem Radverkehr widmet. Ziel ist es, in vielen Gemeinden österreichweit kompetente Ansprechpartner:innen zu diesem Thema auszubilden und diese miteinander und mit Mobilitätsexperten und -expertinnen zu vernetzen. Das Thema gewinnt im Zuge der Mobilitätswende und Energiekrise eine immer größere Bedeutung. Setzen Sie sich jetzt für eine gerechtere Verteilung der Mobilitätsräume ein!

Eckpunkte

März - Mai 2024 | Graz

weitere Infos folgen!

Programm

In den nächsten Wochen wird das Programm hier zu finden sein.

Das Programm von 2022 finden Sie hier.


Lehrgangsinhalte

  • Aktuelle Planungsgrundlagen für Gemeinden – Rad-RVS im Wandel
  • Integrierte Planung für moderne Mobilitätsbedürfnisse im Wohnbau – von Transportrad-Sharing, Radabstellanlagen und Co.
  • Bikeability von Gemeinden - Gemeinden radfreundlich gestalten
  • Fahrradstraße, Begegnungszonen und Co: innovative Infrastrukturgestaltung verändert die Straßenräume zu hochwertigen Radverbindungen
  • Brennpunkt Schule und Jugend: Kinder schaffen das alleine - durch Rollern, Skaten und Radeln
  • Argumente für die Förderung des Radverkehrs
  • Good Practices: lernen von Vorreiter:innen und für die eigene Gemeinde adaptieren

Renommierte Expertinnen und Experten für Mobilität präsentieren praktische Grundlagen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde. Erfolgreiche PraktikerInnen zeigen, wie dies konkret umgesetzt werden kann und auch politisch erfolgreich ist.


Praxisteil

Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die Teilnehmer:innen ein Konzeptpapier mit Bezug zu ihrer Gemeinde/Region erstellen.


Zielgruppen

Der Lehrgang richtet sich an

  •  Absolventen und Absolventinnen des Basis-Lehrgangs "Kommunale Mobilitätsbeauftragte" und "Kommunale Fußverkehrsbeauftragte"
  •  Personen mit einer einschlägigen akademischen Ausbildung bzw. Erfahrung in dem Bereich

Personen mit bereits soliden Vorkenntnissen:

  •  Bürgermeister:innen und Gemeinderätinnen/Gemeinderäte
  •  Gemeinde-Mitarbeiter:innen
  •  Mitarbeiter:innen von Mobilitätszentralen
  •  KEM-Manager:innen, Mitarbeiter:innen in Regionalverbänden 

Kosten

€ 980,- regulärer Preis, inkl. Ust.
€ 880,- für Mitarbeiter:innen und politische Vertreter:innen von Klimabündnis-Gemeinden
 

Förderungen

Viele Bundesländer unterstützen die Teilnahme am Lehrgang mit einer Förderungen von bis zu € 500,-
Link zu allen Förderungen der Bundesländer


Bewerbung

Falls Sie jemanden kennen der Interesse an dem Lehrgang haben könnte, dürfen Sie gerne den Flyer über den Radverkehrslehrgang herunterladen und weiterleiten.

Kooperationspartner

Der Lehrgang wird vom Klimabündnis Österreich mit Unterstützung vom Klimaschutzministerium und der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt. Weitere Kooperationspartner werden in Kürze bekanntgegeben.


Weitere Informationen zum Thema Mobilität

DI Bernhard Kalteis, Klimabündnis Österreich, Prinz Eugen Straße 72, 1040 Wien

Email: bernhard.kalteis@klimabuendnis.at

Tel.: 0660/86 39 728

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen